Nicht nur, dass Ihnen ein unwiderstehlicher Augenaufschlag gezaubert wird, auch können Sie sehr viel Zeit sparen, denn die Verwendung von Mascara und Wimpernzange wird überflüssig.
Sie sollten sich an dem Tag der Applikation schon genügend Zeit nehmen, denn eine professionelle Wimpernverlängerung, vor allem ein Erstbehandlungstermin, kann schon bis zu 2,5 Stunden in Kauf nehmen.
Dabei spielt der eigene Wachstumszyklus der Wimpern und die Rückfettung der Haut eine große Rolle. In der Regel kann eine Applikation zwischen 2 und 6 Wochen andauern, bis es wieder zu einer Auffüllung kommt.
Werden Wimpern nicht richtig appliziert, kann es durch Zusammenkleben zu
Beschädigungen kommen, dies entsteht durch mangelnder Qualität der Applikation.
Eine professionelle Wimpernverlängerung sollte in höchster Feinarbeit und durch geschultes Fachpersonal erfolgen, dann schadet es keineswegs den eigenen Wimpern.
In den ersten 24 Stunden sollten sie Wasser vermeiden, ebenso Sauna, Dampfbäder und lange heiße Duschen sollten die ersten 2 Tage vermieden werden.
Achten Sie darauf, dass die Wimpern nicht mit Cremen oder ölhaltigen Substanzen in Berührung kommen – reiben und Zupfen Sie nicht an den Wimpern.
Für weitere Pflegehinweise und Produkte speziell für Wimpernverlängerung wenden Sie sich an ausgebildete Wimpernstylisten.
Bei einer herkömmlichen Wimpernverlängerung wird eine Kunstwimper auf eine Naturwimper geklebt, auch die Verdichtung ist nicht mit der renommierten russischen Volumentechnik zu vergleichen.
Bei der Verdichtung werden Büschelwimpern verwendet, die Ihre Naturwimpern enorm Schaden können – die russische Volumentechnik hingegen ist federleicht und angenehm zu tragen.
Der kleine Fächer wird direkt bei der Applikation erstellt und die feinen Wimpern umschließen die Naturwimper – so erreicht man den maximalen Wimpernaufschlag, mit höchstem Tragekomfort ohne Schädigung der eigenen Wimpern.